Unsere Homestay Gästehäuser
Für unsere Familie und Freunde stellen wir die bei unserem Wohnhaus angegliederten Homestay Gästehäuser am Golf von Thailand für eine Verweildauer zur Verfügung, um Ihnen das Land und die Menschen fernab vom Massentourismus und großen Hotelanlagen näherzubringen.
Begriff Homestay
Einfach mal anders Urlaub machen und dem Trubel der Touristenzentren entgehen, wobei das eine das andere nicht ausschließen muss. Die Gästehäuser haben je 1 Schlafzimmer und 1 Wohnzimmer mit Air Condition, Bad, Terrasse, WLAN & Smart TV und einen Pool zur Benutzung vor dem Haus.
Je nach Dauer und Wechselkurs bewegt sich 25`/26` der Unkostenbetrag pro Gästehaus für 2 Personen zwischen € 22,00 – € 40,00 pro Nacht. Beispiel: 1 Gästehaus incl. 2 Personen x 14 Tage = ~ 32,00 € pro Nacht (37Baht = 1€ )
Unkostenbetrag für 1 Gästehaus incl. 2 Personen (ohne Verpflegung) | Aufenthaltsdauer | Art.:Nr | Kosten pro Nacht* / Monat´ |
---|---|---|---|
3 Tage (Minimum) bis 7 Tage | Art.Nr.: D3 | 1.500,00 Baht / € 40,00* | |
ab 7 bis 14 Tage | Art.Nr.: D7 | 1.300,00 Baht / € 35,00* | |
ab 14 Tage bis 30 Tage | Art.Nr.: D14 | 1.200,00 Baht / € 32,00* | |
ab 1 Monat bis 3 Monate | Art.Nr.: M1 | 27.000,00 Baht´ / € 24,00* | |
ab 3 Monate | Art.Nr.: M3 | 25.000,00 Baht´ / € 22,00* |
Der Unkostenbetrag deckt wirklich nur die Ausgaben für die Unterbringung, wie Gebäude, Strom & Wasser, Endreinigung, Müllentsorgung, Internet/W-Lan.
Weitergehende Info’s direkt über mich 😉
Am Meer gelegen haben wir tropisches Monsunklima und es kann auch in der Hot Season einmal regnen, da Luftströme vom Meer her feuchte Luftmassen mit sich bringen können.
High Season November – März 25°- 32° | Hot Season April + Mai 30°- 40° | Green Season (Regenzeit) 25°- 30° Juni – Oktober

2 Personen
Gästehaus Mango


2 Personen
Gästehaus Papaya

Über unser Anfrage Formular, könnt ihr euch die Homestay Gästehäuser reservieren
- Bedingungen für die Vergabe der Homestay Gästehäuser.
- „Stefan oder Nong“ sind persönlich mit euch befreundet und wir hier vor Ort verstehen das als Freunde oder ihr gehört zu unserer Familie und seid uns freundlich gesonnen ^^.
- Sich zu kennen deckt nicht die oben genannten Anforderungen, wird auch jede/r für sich Selbst beantworten können.
- Anfragen die nicht zutreffen, sowie auch SPAM werden gelöscht.
- Einen Anspruch auf ein Gästehaus besteht grundsätzlich nicht.
- Wenn die Gästehäuser wegen Belegung oder aus sonstigen Gründen nicht zur Verfügung stehen, bzw. die o.g. Punkte unter 1. nicht erfüllt sind, dann ist es so hinzunehmen.
- Erst mit einem ersichtlichen Eintrag der Reservierung in unserem Kalender und einer Benachrichtung an euch ist die Reservierung angenommen.
- Bei Unwägbarkeiten haben wir noch 2 Gästezimmer für jeweils 2 Personen im Haupthaus, diese sind meistens belegt und können nicht fest bzw. im Voraus gebucht werden. Ansonsten würden wir uns um Ersatz Quartiere bemühen, genauso verfahren wir wenn mehr Besucherkapazität benötigt würde.
- Wir betreiben kein Hotel oder ähnliches.
- Dienstleistungen wie in Hotels, Pensionen oder ähnliche Leistungen erbringen wir nicht.
- Die Untervermietung unserer Gästehäuser ist nicht zulässig und die Nutzung ist nur durch von uns bestätigte Personen gestattet.
- Haustiere sind nicht erlaubt , wir haben schon unsere 3 Hunde und eine Katze auf dem Gelände.
- Verpflegung
- Variante 1: Wir holen frisches Essen auf dem Markt / Essenstände und genießen es auf dem Gelände.
- Variante 2: Wir fahren mit euch in ein Einkaufszentrum/Supermarkt und ihr kauft euch was ihr möchtet.
- Variante 3: Wir gehen in ein Restaurant/auf einem Fest essen und jeder bezahlt seinen Deckel.
- Variante 4: Wir bringen euch in ein Restaurant/Strand eurer Wahl und ihr habt einen schönen Tag/Abend.
- Variante 5: Wir machen einen Topf und jeder gibt etwas dazu, kaufen gemeinsam ein und erfreuen uns der Zubereitung in unserer Außenküche.
- Kosten für Gerichte als vollwertige Mahlzeiten / Beispiele „Alle Lecker, sehr zu empfehlen und ihr seid satt.“
- Wolfsbarschfilet auf Reis mit Salat, bei unserem Stammrestaurant bei „Min“ kostet 75 Baht / € 2,00
- Pad See Ew (Gebratene Thai-Nudeln Huhn oder Schwein) ebenfalls bei „Min“ kostet 60 Baht / € 1,60
- Guay Tiew (klare Nudelsuppe mit Huhn oder Schwein) kostet 40 Baht / € 1,05 gibts an jeder Ecke
- Pad Kra Pao (Hackfleisch mit Chili & Basilikum auf Reis mit Spiegelei) kostet 45 Baht / € 1,20 gibts an jeder Ecke
- Moo Ping (Schweinefleischspieße mit Chilisauce) auf dem Markt 5 Stück mit 1 Portion Klebereis kosten 60 Baht / € 1,60
- „Mit ca. € 5,00 / ~ 200 Baht könnt ihr den Tag über satt werden, nur gibt es hier so viel leckeres dann kommt es auf den Baht nicht an 😉„
- Tagesausflüge & Touren
- Dieses plant und bespricht man am besten hier vor Ort, ihr könnt auch an unserer User Map teilhaben und einen interessanten Ort für euch eintragen.
- Reisekranken- oder Auslandskrankenversicherung
- Wir empfehlen dringend eine Reisekranken- oder Auslandskrankenversicherung (je nach Aufenthaltsdauer) die eine Unfallversicherung beinhaltet (solltet ihr keine mit Weltgeltung schon haben) abzuschließen. Die gesetzlichen deutschen Versicherungen treten bei einem Vorfall nicht ein und ihr bleibt auf den Kosten sitzen.
- Ebenso ist eine Reisegepäckversicherung bei Verlust für hochwertiges Gepäck (Camera, Laptop, Mobiltelefon etc.) sinnvoll, kommt aber auf den Einzelfall an.
- Solltet ihr weitere Versicherungen benötigen, wendet euch an einen Versicherungsberater.
- Thailand Digital Arrival Card
- Seit 1. Mai 2025 müssen Reisende, die nicht die thailändische Staatsangehörigkeit besitzen, vor Ankunft in Thailand eine digitale Einreisekarte („Thailand Digital Arrival Card“) online ausfüllen. Die Registrierung ist frühestens 3 Tage vor Ankunft möglich; das bisherige Papierformular entfällt. Bei Bedarf helfe ich euch dabei 😉 Thailand Digital Arrival Card
- Visum Thailand
- Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte grundsätzlich kein Visum vor der Einreise.
- Reisende werden dann visumspflichtig, wenn sie ihre Weiter- oder Rückreise nicht mittels Flugscheins oder Bus- bzw. Zugticket nachweisen können. Die zulässige Aufenthaltsdauer wird bei der Einreise durch die Einwanderungsbehörde festgelegt. Bei Einreisen auf dem Luft-/Landweg ist ein Aufenthalt von maximal 60 Tagen zulässig.
- Eine einmalige Verlängerung des visumsfreien Aufenthalts um weitere max. 30 Tage für ausschließlich touristische Zwecke ist möglich. Die Visumsverlängerung muss vor Ablauf der zulässigen visumsfreien Aufenthaltsdauer beim zuständigen thailändischen Immigration Bureau beantragt werden.
- Reisepass Dokumentenseite
- Ein Bild/Screenshot der Dokumentenseite des Reisepasses von jedem Reiseteilnehmer mit ersichtlicher Reisepassnummer muss uns spätestens 14 Tage vor der Einreise per WhatsApp oder E-Mail zugesendet werden, weil wir unsere Besucher spätestens 24 Stunden nach deren Einreise bei dem Thailändischen Immigration Office mit dem Receipt of Notification vor Ort anmelden müssen und ich das alles schon vorbereiten muss.
- Diese Liste wird laufend aktualisiert …